L E R N C O A C H I N G
Lerncoaching an der Sophie-Scholl-Gesamtschule seit dem Schuljahr 2012/2013
Vorannahme
- Jeder Mensch trägt Ressourcen in sich, die er für Veränderungsprozesse braucht oder er kann sie entwickeln (Ressourcenorienierung)
- Wer ein Problem hat, hat auch eine Lösung, weil er unbewusst oder bewusst etwas besseres kennt (Lösungsorientierung)
- Lernen ist ein individueller Prozess. Bei besonderem Hilfsbedarf benötigen Schülerinnen und Schüler eine besondere Form der Unterstützung, z.B. die, die das Lerncoaching im Rahmen einer eins-zu-eins-Betreuung bietet.
Lerncoaching ist eine Möglichkeit durch wertschätzende Begleitung und kreative Hilfestellung Veränderungsprozesse beim Coachee anzustoßen und zu unterstützen, so dass ihm seine Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten bewusst werden.
Lerncoaching zeichnet sich aus [1]…..
- durch professionelle Gesprächsführung
- durch Arbeit mit emotionalen Anteilen
- durch zieldienliche Interventionen
- durch Fokussierung auf die Ressourcen und die Lösungspotentiale der Schülerinnen und Schüler
Ziele [2]
- präzises Erfassen von Lernschwierigkeiten
- Optimierung von Lernprozessen
- Entwickeln von Lernstrategien
- Lösen von Lernblockaden
- Stärken der Selbstgestaltungspotentiale der Lernenden
[1] Vgl. Nicolaisen, Torsten, Lerncoaching – Praxis, Weinheim 2013, S. 13 ff
[2] Vgl. Nicolaisen, Torsten, Lerncoaching – Praxis, Weinheim 2013, S. 13 ff
Wie helfen dir
- Prüfungsangst abzubauen
- Lernblockaden zu lösen
- Motivation aufzubauen
Du
… schreibst uns eine Mail oder kommst in unsere Sprechstunde.
… vereinbarst mit uns einen ersten Termin.
… kommst freiwillig.
… hast den Willen etwas zu verändern.
… bist offen für Neues.
… hast Zeit für einen oder mehrere Termin.
Wir
… hören dir bei deinem Anliegen zu.
… schauen uns dein Problem von verschiedenen Seiten an.
… finden mit dir gemeinsam deine Stärken.
… entwickeln mit dir Lösungsmöglichkeiten.
… begleiten dich bei den ersten Schritten.
… helfen dir am Ball zu bleiben.