WIR
Leitgedanke

„Steh zu den Dingen, an die du glaubst“
Sophie Scholl
Ein Vorbild für unsere Schule
Die Sophie-Scholl-Gesamtschule trägt ihren Namen mit Stolz und voller Verantwortung. Sophie Scholl, die mutige Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime, steht für Werte, die auch für unsere Schülerschaft von großer Bedeutung sind. Ihr Leitspruch „Steh zu den Dingen, an die du glaubst“ ist bis heute eine kraftvolle Mahnung, sich für das Richtige einzusetzen – egal wie groß der Widerstand auch sein mag.
Mut und Zivilcourage
Sophie Scholl zeigte während ihrer Zeit im Widerstand gegen die Nationalsozialisten unerschütterlichen Mut und Zivilcourage. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Weißen Rose setzte sie sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit ein. Ihre Bereitschaft, für ihre Überzeugungen sogar ihr Leben zu riskieren, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig es ist, für das einzutreten, woran man glaubt.
Info +

Über uns
Die Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid wurde zum Schuljahr 1990/1991 gegründet. Wir sind eine gebundene Ganztagsschule. In der Sekundarstufe I sind wir durchgehend 6-zügig und in der Oberstufe 4 zügig. Unsere Schule liegt im Ortsteil Hohenhagen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf alle Stadtteile von Remscheid und den umliegenden Gemeinden. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören ca.1300 Schüler*innen und ungefähr 140 pädagogische Kräfte. In unserer Arbeit werden wir von drei Sekretärinnen und einem Hausmeister unterstützt. Das Gebäude ist so aufgebaut, dass die Doppeljahrgangsstufen einen eigenen Bereich haben. Dadurch haben wir kleinere Systeme in unserem Großsystem.
Jede Doppeljahrgangsstufe hat ein eigenes Beratungsteam bestehend aus der Abteilungsleitung, der Beratungslehrkraft, der Schulsozialarbeiterin und einer Fachkraft des multiprofessionellen Teams. Pro Klasse stehen zudem zwei Klassenlehrer*innen zur Verfügung.
Schulleitung
Abteilungsleitung
Schüler*innenvertretung

Wir, die SV, – das sind die Schüler*innen Rafael Mikaeljan, Abdul Ghani Khader, Jana Kinnen, Johanna Kamin, Selvi Düzgün und Beren Cimen und die Lehrer*innen Annabell Knieß, Louis Glatzer und David Euteneuer – verstehen uns als repräsentatives Rückgrat unserer gesamten Schülerschaft. Dabei ist uns nicht nur die stetige Vertretung und Umsetzung der Interessen unserer Schüler*innen wichtig. Wir fokussieren unsere Arbeit darüber hinaus in diesem Schuljahr insbesondere auf die Bekämpfung von Rassismus und Sexismus. Ihr habt Anliegen, Fragen oder wollt einfach mal reinschnuppern? Dann kommt gerne montags in der Mittagspause bei uns im SV-Büro am Haupteingang vorbei!
Kommt vorbei!
Wann: Montags während der Mittagspause
Wo: SV-Büro am Haupteingang
Info +

Schulhund
Chopper ist ein Labrador-Pudel-Mix, der im März 2018 geboren ist und zu Frau Villa gehört. Er hat einen freundlichen und ausgeglichenen Charakter. Er vermeidet Konflikte und sucht friedliche Alternativen. Er kennt den Umgang mit Kindern gut. Chopper wurde in der Hundeschule „SCM Hundeknigge/hundsgebildet“ in Heiligenhaus ausgebildet und besucht weiterhin regelmäßig die Hundeschule „Dein Glückshund“ für ein sehr gutes Grundgehorsam und eine artgerechte Auslastung.
Das ist Chopper:
-
Rasse: Labrador-Pudel-Mix, „Labradoodle“
-
Geburtsdatum: 28.03.2018
-
Geschlecht: männlich
-
Hobbys: Agility, Impulskontrolle, Mantrailing, Dummytraining
Studien belegen:
Die Anwesenheit des Hundes…
-
reduziert Stress und Ängste bzw. steigert Wohlgefühl und Entspannung
-
fördert Empathiefähigkeit und Respekt
-
mindert verbale und körperliche Aggression
-
steigert das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein
-
fördert Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
-
steigert Handlungs- und Leistungsbereitschaft
-
ermöglicht die Unfallprävention durch das Erlernen des richtigen Umgangs mit Hunden
Info +
Förderverein


Wofür gibt es uns und was machen wir als Förderverein?
Jeder Schule steht ein Etat zur Verfügung, der auf dieAnforderungen für eine ordnungsgemäße Durchführung von Unterricht abgestimmt ist. Dieser Etat deckt allerdings Kosten, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Unterricht zu sehen sind, oft nicht ab.
Von daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die pädagogische Arbeit an unserer Schule aktiv zu unterstützen und zu fördern.
Neben den Mitgliedsbeiträgen sammeln wir dazu Spenden, werben Sponsor*innen und nehmen auch Geld bei schulischen Veranstaltungen ein.
Wir unterstützen u.a:
unser Vivarium
die Sozialarbeit
den Schulgarten
die Schulbibliothek
Kontakt:
Förderverein der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid e. V.
Hohenhagener Straße 25-27
42855 Remscheid
Bankverbindung:
Stadtsparkasse Remscheid
IBAN: DE52 3405 0000 0000 1018 08
BIC: WELADEDRXXX
Der Förderverein der Sophie-Scholl-Gesamtschule Remscheid e. V. ist beim Amtsgericht Wuppertal unter VR 20963 eingetragen.
Mehr über uns

Sophie hilft
Unser Verein (seit 2016) aus Mitgliedern der Lehrer- und Schülerschaft bestehend möchte die Förderung der Bildung auch in anderen Ländern nachhaltig unterstützen.
Unsere Patenschule befindet sich im Osten der Demokratischen Republik Kongo, die Ecole Kyaviboko in Vitshumbi am Lake Edward im Virunga Nationalpark. Mit unserer Unterstützung sollen Schulgebäude gebaut und ausgestattet werden, was auch die lokale Wirtschaft anregt.
Im Kongo kostet Bildung Geld, das viele arme Familien nicht haben. Damit ist der Zugang zu Bildung für viele schwierig. Unsere Schülervertretung (SV) unterstützt und wirbt in Zusammenarbeit mit unserem Verein für Schulgeldpatenschaften, damit Kinder einen Schulabschluss erwerben und so zumindest eine Chance auf eine bessere Zukunft bekommen.
Wir unterstützen als weiteres Projekt ein Waisenhaus in Rugari, damit die Kinder der Region, die wenig bzw. nichts haben, wenigstens eine Unterkunft und etwas zu essen bekommen.
Zusammen mit der DodoBahati-Stiftung der Schweizer Tierärztin Frau Dr. Marlene Zähner, die auch die Kontakte in die Region unterhält, führen wir unsere Projekte durch.
Dazu gehört auch das von Frau Dr. Zähner geleitete Congo Hound Projekt im Virunga Nationalpark, in dem mit ausgebildeten Spürhunden die Wilderei durch die Ranger des Nationalparks bekämpft wird, zum Schutz des Weltnaturerbes für uns alle.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit!!!
durch ihre Mitgliedschaft in unserem Verein, eine Spende oder die Übernahme einer Patenschaft – ihr Beitrag ist ein Teil nachhaltigen Handelns für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Bewahrung unserer Umwelt – für Mensch und Natur in unserer „einen Welt“.
Info +
Mensaverein

Der Mensaverein setzt sich aus folgenden Gremien zusammen:
Der Vorstand besteht aus einer Vorsitzenden (Frau Wittmann-Hüls), einer Schriftführerin (Frau Unterieser), einer Kassiererin (Frau El Ghorchi). Sie nehmen diese Aufgabe ehrenamtlich wahr.
Der Kontrollausschuss besteht aus einem Vorsitzenden sowie Vertretern von Eltern, Lehrern und Schülern. Sie nehmen diese Aufgabe auch ehrenamtlich wahr.
Frau Kerstin Hungersbach (Geschäftsführerin) ist Hauptansprechpartnerin der Schüler*innen im Mensabüro. Frau Bartel-Förster und Frau Völpel sind ebenfalls Ansprechpartnerinnen für alle Fragen.
Das Küchenteam Herr Treu und Frau Schütze sorgen mit ihrem Team für das leibliche Wohl „unserer“ Kinder. In der Küche arbeiten, neben dem Koch und der Beiköchin als fest angestellte Teilzeitkräfte.









